Nils Mohls Roman Henny & Ponger, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, macht Tempo von Anfang an. Die Geschichte von Henny & Ponger beginnt mit einer Notbremsung in der Hamburger S-Bahn samt anschließender Flucht vor der Polizei. Und das ist nur das erste von vielen Rätseln und Turbulenzen, durch die die beiden miteinander wirbeln. Ein absurder Roadtrip in einem museumsreifen Oldtimer führt sie von einer Hinterhof-Werkstatt auf die Nordseeinsel Amrum, wobei die Erzählung immer wieder unverhofft die Spur wechselt, die Grenzen des Gewohnten und Wahrscheinlichen verlässt und trotzdem vor allem eines bleibt: eine Liebesgeschichte. Eine, die in mehrerlei Hinsicht nicht ganz von dieser Welt ist.
Acht Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren erarbeiten zusammen mit Sofie Hüsler und Kristina Stang eine szenische Lesung, die am 28. September im DT Premiere haben wird.
"Immer, wenn sie geht, ist es, als würde sie eine Menge aufgewirbelter Luft zurücklassen."
Vorstellungen im Deutschen Theater: 28.9. 19 Uhr / 29.9. 11 und 19 Uhr (Karten telefonisch: 030/28441225 oder online: https://www.deutschestheater.de
Gastspiel im Kleistforum in Frankfurt (Oder) am 5.10. um 11:30
Während der Wochen im Oktober und November 2022 lernten sich 16 Spieler:innen kennen, tauschten sich aus, machten gemeinsam Ausflüge, und aus dem Erlebten und Erdachten entstand eine bilinguale Stückentwicklung auf der Probebühne vom Deutschen Theater. Auf Ukrainisch und auf Deutsch.
Im Blog haben die Jugendlichen die jeweiligen Treffen zweisprachig festgehalten.
THEATERTREFFEN 2023
Linie 8/Лінія 8 wurde zum Theatertreffen 2023 eingeladen und zeigte im Rahmen von 10 TREFFEN zwei Vorstellungen im Deutschen Theater.
Radiokritik:
Den Krieg in der Ukraine hat das diesjährige Theatertreffen zum Anlass genommen, Künstlern aus der Ukraine eine Bühne zu bieten. In der Inszenierung Linie 8 und Pudding für alle tauschen sich Berliner und Ukrainische Jugendliche des Jungen DT über ihre Vorstellung von Heimat aus und erfinden U-Bahngeschichten. Über die Aufführung am 14. Mai 2023 im Rahmen des Theatertreffens berichtete Barbara Behrendt auf rbb Kultur.
Eine Videodokumentation von Maxi Strauch über Tusch-Projekt mit einer Willkommensklasse in acht Sprachen am Jungen DT 2020. "Schwerelos - Ein Weltraummärchen" Regie: Sofie Hüsler, Video im Theater: Toni Lind mit Spieler*innen der Willkommensklasse aus dem OSZ Mode und Bekleidung.
Das Chat-Abenteuer entstand während dem Lockdown 2020 - Eine Tusch-Kooperation zwischen dem JungenDT und Der Willy-Brandt-Teamschule Leitung: Sofie Hüsler, Video-Montage: Toni Lind
Unsere Insel! Ein Chat-Abenteuer der 8b wurde zum Schultheater der Länder 2021 eingeladen. Hier der Bericht unserer Arbeitsweise! Das Chat-Abenteuer entstand während dem Lockdown.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.