Mein aktuellstes zweisprachiges Theaterprojekt am JungenDT: LINIE 8 UND PUDDING FÜR ALLE! 16 Jugendliche aus der Ukrainie und Berlin zwischen 13-18 Jahren haben gemeinsam während zwei Monaten Berlin erkundet und über den Begriff Heimat nachgedacht. Die zweisprachige Stückentwicklung entstand aus unseren gemeinsamen Erlebnissen und den selbstgeschriebenen Texten zum Begriff Heimat. Premiere war am 28.11., danach haben wir in Bautzen am 11. 12. gespielt und im Januar 2023 sind zwei zeitere Vorstellungen im Deutschen Theater geplant. Zusätzlich zum Theaterstück entstand während der Proben und Aufführungen ein Bloc über unser Theaterprojekt
https://www.deutschestheater.de/digital/blog-linie-8/
Im bilingualem Theaterprojekt des Jungen DT entdecken Berliner:innen und Ukrainer:innen zwischen 14 und 18 Jahren die Stadt. Im Blog nehmen sie uns mit auf die Proben und zu Ausflügen, schreiben
Erinnerungen auf, erfinden Geschichten und präsentieren dann am 28. November 2022 eine Theaterperformance auf der Probebühne im DT auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch.
Leitung: Sofie Hüsler / Video: Katya Hanochkina
2020: schwere [los] / Ein Film von Maxi Strauch
Ein Dokumentarfilm über das Theaterprojekt "SCHWERELOS - Ein Weltraummärchen" Kooperstionsprojekt einer Willkommensklasse des OSZ Mode und Bekleidung und dem Jungen Deutschen Theater, Berlin.
Stückentwicklung und Regie von Sofie Hüsler
Film im Theaterstück: Toni Lind
Unsere Insel! Ein Chat- Abenteuer der 8b, TUSCH Projekt - Unsere Insel
Kooperation zwischen dem Deutschen Theater und der Willy Brandt Schule aus dem Wedding.
Regie: Sofie Hüsler
Videomontage: Toni Lind
Klassenlehrerin: Jana Reulen
Unsere Insel- Ein Chat-Abenteuer der 8b ist zum Theaterfestival vom SDL, Schultheater der Länder 2021 eingeladen!!!!