Die Theaterpädagogen der Grundschule an der Marie:
Isabel Heyden, Sofie Hüsler und Paul Grasshoff
Theater von Anfang an
Mit uns haben sie immer Theater!
TiL (Theater im Lehrplan)
In der Grundschule an der Marie machen alle Theater!
Jedes Kind, jede Klasse, jedes Jahr, alle spielen Theater.
Theaterspielen bedeutet Geschichten zu erzählen, den Körper und die Stimme auszuprobieren, es fördert die Achtsamkeit, das Selbstbewusstsein, es ermöglicht ein Erlebnis mit der ganzen Klasse - und vor allem macht es Spaß!
Schrittweise und der Klassenstufe entsprechend werden unterschiedliche Aspekte des Spielens an den Theatertagen erlernt. Während in den jüngeren Jahrgängen der Fokus auf der eigenen Körperwahrnehmung und dem Zusammenspiel mit der Gruppe liegt, entwickeln die älteren Jahrgänge selbst Stücke zu einem Thema des Lehrplans.
Über sechs Grundschuljahre hinweg wird das Spielen auf diese Weise zur Selbstverständlichkeit und das Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten mit und ohne Publikum wächst kontinuierlich.
In der Grundschule an der Marie stellt das Theaterspielen einen wichtigen Teil des sozialen Lernens dar und ist fester Bestandteil des Bildungskonzepts.
Sofie Hüsler, Isabel Heyden, Paul Grasshoff
Theaterspielen in der Schule 2020 / 2021
Wir passen das Format der Situation an.
Es entstehen zur Zeit Hörspiele, Theater im Freien, Filmprojekte... Mit jeder Lehrerin besprechen wir individuell, welches Format für ihre Klasse das passende ist. Selbstverständlich halten wir alle Abstandsregelungen ein.
Recherche mit 4. Klasse im Pergamon Museum für das Theaterstück BESCHÜTZER DER DIEBE 2015 GS an der Marie, Regie / Leitung: Sofie Hüsler Foto: Birgit Combat-Kiwus