Inszenierungen seit 2008

 

2023: IM SPIEGELFOYER, Stückentwicklung von Sofie Hüsler und der Klasse 8e der Willy Brandt Schule im Rahmen von TUSCH, Premiere am 15. Februar in der Box vom JungenDT.

 

2022: Junges DT, LINIE 8 UND PUDDING FÜR ALLE!  Zweisprachige Stückentwicklung von Sofie Hüsler und 16 Jugendlichen aus der Ukraine und Berlin zum Thema Heimat. Video: Katya Ganochkina Premiere am 28.11. im Deutschen Theater, Gastspiel in Bautzen, weitere Vorstellungen im Januar 2023 geplant.

 

2022: Jugendclub GRIPS, SYNAPSENKOLLISION, eine Stückentwicklung von Alex Kuen, Sofie Hüsler und elf Jugendlichen im GRIPS-Theater (Club Teleskop). Premiere am 28. Mai 2022 im Podewil.

 

2022: KONFEREN DER HEROES AND SHEROES, Stückentwicklung von Sofie Hüsler und der Klasse 9b (Kooperationsprojekt der Willy-Brandt-Teamschule und dem Jungen Deutschen Theater (Tusch). Premiere am 2. 3. Regie: Sofie Hüsler Video: Toni Lind

 

2021: "YOU ARE (NOT) SAFE HERE" Jugendroman von Kyrie McCauley, szenische Lesung im Jungen Deutschen Theater, Premiere 31. August, Regie: Kristina Stang und Sofie Hüsler

 

2021: Unsere Insel! Ein Chat - Abenteuer der 8b, Tuschprojekt der Klasse 8b ( Kooperation: Willy Brandt Schule und Junges DT) online zu sehen HIER

Leitung / Regie: Sofie Hüsler Videomontage: Toni Lind

 

2021 Telegram-Projekt "Sieben Türen und kein Hof - Schöne Augenblicke in unschönen Zeiten" ein Projekt vom JungenDeutschen Theater mit 7 Jugendlichen, Leitung Sofie Hüsler

 

2020: "Keine halben Sachen" von Antje Herden, szenische Lesung Open Air auf dem Vorplatz vom Deutschen Theater am 9., 10. und 27. September. Kooperationsprojekt von LesArt und dem Jungen DT. Regie: Kristina Stang und Sofie Hüsler

 

2020: Hörspiel am Jungen DT: "12 Fenster zum Hof" mit Jugendlichen aus Hamburg und Berlin, coronabedingt über ZOOM erarbeitet. Leitung und Regie: Sofie Hüsler und Alexander Kuen

 

2020: "schwerelos- Ein Weltraummärchen", Tusch-Projekt am JungenDT mit einer Willkommensklasse. Premiere am 26. 2. 2020. Leitung und Regie: Sofie Hüsler 

 

2019: Kompass ohne Norden, szenische Lesung am Jungen Deutschen Theater mit 13 Jugendlichen. Autor: Neal Shusterman. Am 4. und 5. September  Regie: Sofie Hüsler und Kristina Stang

 

2019: Alles Zucker! Hänsel, Gretel und andere Geschwister. Tusch-Projekt, Kooperation mit dem Jungen Deutschen Theater und dem OSZ Bekleidung und Mode. Premiere 5. 3. 2019 (Vorstellungen im Deutschen Theater und im Podewil) Regie und Leitung: Sofie Hüsler

 

2018: Theater macht Schule! Peter-Ustinov-Schule, 25. un 26. Sep. WAS N´ERWACHSENWERDEN? 

 

2018: BIS DIE STERNE ZITTERN, szenische Lesung am Jungen Deutschen Theater mit 18 Jugendlichen am 11. und 12. Sep. Regie: Sofie Hüsler und Kristina Stang

 

2018: Gastspiel in Zürich im NONAM mit GERUCH VON HÄUSERN ANDERER LEUTE am 25. - 27. März Regie Sofie Hüsler und Kristina Stang (Kooperation Junges Deutsches Theater und LesArt) 

 

2018: ICH WILL KEINE SCHOKOLADE!  Tusch-Projekt Junges Deutsches Theater und OSZ Mode und Bekleidung. Regie: Sofie Hüsler, Premiere am 6. März

 

2017: Der Geruch von Häusern anderer Leute, szenische Lesung im Deutschen Theater mit 12 Jugendlichen am 4. und 5. Oktober. Regie: Sofie Hüsler und Kristina Stang

 

2017: Europaladen 3. Etappe: der Ausflug. Film- und Theaterprojekt mit 5 Jugendlichen der Schlesischen27. 28. Juli. Regie: Sofie Hüsler, Ute Lindenbeck und Rainer Untch

 

2017: EUROPALADEN 2. ETAPPE: der Bürgertest. 5 jugendliche Spieler der Schlesischen27. Regie: Sofie Hüsler und Ute Lindenbeck 6. Mai.

 

2017: Europaladen, 1. Etappe, EUROPA DREHT DURCH! 8 Jugendliche Spieler, der Schlesischen27 am 11. März. Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml

 

2017: HOW LONG IS NOW, Stückentwicklung im TAK des Spielleleiterkurses aus dem SPI, Regie: Sofie Hüsler und Ricarda Schuh 30.3. - 2.4.

 

2016: Szenische Lesung von "Mädchenmeute" mit 15 Jugendlichen in der BOX, Deutsches Theater. 11. und 12. 10. Leitung und Regie: Sofie Hüsler und Kristina Stang

 

2016: Hotel Bauhaus, ein Stück mit jugendlichen Refugees und Berlinerinnen zw. 17 und 24 Jahren in der Schlesischen27. Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml. Ausstattung: Jana Denhoven. Premiere: 11. Juni.

 

2015: Heidi in den Berliner Bergen, ein Stück mit Spielern aus Syrien, Afganistan, Serbien, Kroatien, Schweiz und Deutschland. Schlesische 27 Premiere am 28. August. Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml, Ausstattung Jana Denhoven 

 

2015: PYGMALION eine Rollenverhandlung Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml in der Schlesischen27 am 7. und 8. Juli

 

2015: szenische Lesung mit den Jugendlichen von LesArt im jungen Deutschen Theater am 1. Juli. Regie: Sofie Hüsler

 

2014: Forever young - I don`t want to be! Avantgarde 2014 / 1913 Eine Koperation zwischen dem Jungen Deutschen Theater und dem Kulturforum. Regie: Sofie Hüsler, Katja Fillmann  Installation: Maria Wolgast 7. - 26. Juni

 

2014: GLAUBE.LIEBE.HOFFNUNG.KREUZBERG. Gastspiel im THEATER AN DER PARKAUE vom 1. - 3. Juni. Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml

 

2014: ALLES WUNDERLAND, Stückentwicklung mit der Spielleiterklasse vom Sozialpädagogischen Institut Berlin im TAK vom 22. - 25. Mai

 

2013: GLAUBE.LIEBE.HOFFNUNG.KREUZBERG. ein theatraler Parcour in der Schlesischen 27. Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml

 

2013: WER GEHEN WILL, GEHT -ANSONSTEN BLEIBT ZU HAUSE! Eine theatrale Recherche, Abschlussstück der Spielleiterklasse SPI im TAK. Regie: Sofie Hüsler und Ricarda Schuh

 

2012 "Backperformance - backen für die Erkenntnis" im Projektladen / Schlesische27 Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml

 

2012: "Die Entbehrlichen" Abschlussstück der Spielleiterklasse SPI im Glaskasten Regie: Sofie Hüsler und Ricarda Schuh

 

2012: Schnellpraktikum im Projektladen / Schlesische 27 Regie: Sofie Hüsler und Joanna Praml

 

2012: Vorglühen / Jugendclub THEATER AN DER PARKAUE Regie: Sofie Hüsler

 

2012: Mitten in der Mitte / TUSCH-Projekt 6. Klasse (GS am Falkplatz) und THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Anne Paffenholz und Sofie Hüsler

 

2011:"a Life in the Sun" Jugendclub THEATER AN DER PARKAUE / Regie Sofie Hüsler

 

2011: "Lügenakademie" TUSCH-Projekt mit 5. Klasse (GS am Falkplatz) und THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Anne Paffenholz und Sofie Hüsler

 

2010: "Kein Nacheinlass!" Jugendclub THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Sofie Hüsler

 

2010: Scool`s out - Eine Welt ohne Erwachsene TUSCH-Projekt mit der GS an der Marie und dem THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Anne Paffenholz und Sofie Hüsler

 

2009: "Gut / böse - nach der gute Mensch von Sezuan" Jugendclub THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Sofie Hüsler

 

2009: "Wins und ich" TUSCH-Projekt mit der GS an der Marie und dem THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Anne Paffenholz und Sofie Hüsler

 

 2008: "Besticken wir Brote!" Jugendclub THEATER AN DER PARKAUE / Regie: Sofie Hüsler

 

2008: TUSCH-Projekt "Fliegen ist schön!" GS an der Marie und THEATER AN DER PARKAUE. Regie: Anne Paffenholz und Sofie Hüsler 

 

Druckversion | Sitemap
© Sofie Hüsler